Hallo Allerseits!
Es ist immer wieder interessant, die Meinungen der beiden Lager zu lesen. Das geht von teilweise sachlichen Diskussionen, bis zu Beleidigungen und Androhung körperlicher Gewalt - nein, nicht hier im Forum, aber es gibt ja auch noch andere Diskussionsplattformen im Internet.
Ich kann schon verstehen, dass jemand, der keine andere Alternative hat, breitbandig ans Internet zu kommen, nach dem rettenden PLC-Strohhalm greift. Ich kann auch verstehen, dass es nicht einfach ist, die Argumente der Gegenseite zu akzeptieren. Ausserdem erfolgen die öffentlichen Diskussionen meisten zwischen den
Nutzern von PLC und den Leuten, die durch PLC gestört werden. Seien es die Funkamateure, die ihrem Hobby nur noch eingeschränkt nachgehen können oder der ausländische Student, der gern über Kurzwelle die aktuellen Nachrichten seiner Heimat in seiner Muttersprache hören möchte und das wegen Störungen durch PLC nicht mehr kann. Diese Diskussionen sind aber meiner Meinung nach sinnlos. Man sollte sich eher auf Diskussionen mit den Betreibern einlassen, damit diese das Störpotenzial eingrenzen bzw. Alternativen schaffen.
Warum soll ich z.B. einem guten Freund die Freundschaft kündigen, nur weil er plötzlich PLC nutzt bzw. nutzen muss, da er mangels Alternative darauf angewiesen ist? Wenn ich mit meinen Argumenten gegen PLC zu dem gehe, dann reicht ein Satz, um alles zu entkräften: "Nenne mir eine jetzt schon funktionierende Alternative und ich werde sofort wechslen." Ich denke, hier im Dresdener Raum wird allein schon duch die Preispolitik der DREWAG, die Nutzung von PLC nicht sonderlich attraktiv gemacht und ich denke, es werden einige PLC-Nutzer zu DSL wechseln, wenn das verfügbar ist. Dann wäre das Problem eh bald hinfällig, denn wenn immer mehr Nutzer abspringen wird das Ganze irgendwann unrentabel.
Aber der PLC-Nutzer sollte vielleicht auch mal versuchen, die Gegenseite zu verstehen. Die Funkamateure können mit PLC ihre geliebte Kurzwelle vergessen, so wie die PLC-Nutzer ohne PLC ihre breitbandige Internetverbindung. Wer einmal mit einfachster Technik Funk-Verbindung mit Leuten auf der anderen Seite der Erde hatte, weiss was den Funkamateuren so wichtig an ihrer Kurzwelle ist...
In vielen Bereichen gilt das Recht des Älteren: die Funkamateure waren eher da, als PLC und werden somit auch alles daran setzen, ihr Recht zu verteidigen. Ausserdem bezahlen die Funkamateure jedes Jahr einen nicht unerheblichen Betrag an Frequenznutzungsgebühr, auch für Frequenzen, die durch PLC nicht mehr nutzbar sind. Ist doch klar, dass die das Geld nicht so einfach aus dem Fenster werfen wollen. Wer bezahlt schon gern für etwas, was er dann nicht nutzen kann.
Einfach nur mal so meine Gedanken. Jetzt zerreisst mich einfach in der Luft, wenn Euch das nicht passt.
Gruss, Helge (DG0NF)
PS: Ja, ich bin Funkamateur, Nein, ich habe kein PLC
