htefs hat geschrieben:
Hm. Wenn dem so ist, dann verstehe ich nicht, warum die T-Com auch in Dresden Glasfaser überbaut und VDSL-Bereit macht. Siehe Löbtau. Da ist man momentan fleissig am Kabel ziehen und graue Kästen aufbauen.
Ich habe die Baustellen in Löbtau noch nicht gesehen. Aber wenn die grauen Kästen große dreitürige mit Lüftungsschlitzen im unteren Bereich sind, dann überbaut die Telekom Glasfaser mit Glasfaser und setzt Outdoor-DSLAM's. In Coswig und Radebeul wird auch teilweise diese Strategie verfolgt.
Ausgebaut wird offenbar immer dort, wo es sich abzeichnet, dass Alternativen in Form von WiMax, WLAN oder UMTS entstehen bzw. solche bereits entstanden sind. Also da, wo man Gefahr läuft sein Monopol zu verlieren.
@TillS:
Ob die Alternativen brauchbar sind, ist doch immer eine Frage des Vergleichs. Ein Volumentarif über UMTS ist immer noch günstiger und schneller als die ISDN-Verbindung. Das gilt für die anderen Alternativen ähnlich.