Beruhiger hat geschrieben:
Auch wenn ich persönlich der Meinung bin das Wimax technisch nicht die hier im Forum und von sog. "Experten" geäußerten Erwartungen erfüllen wird und mir der Focus in diesem Forum zu sehr auf diese Technologie gerichtet ist .
Ich habe eigentlich nicht den Eindruck, dass sich hier jemand als "Experte" aufspielt. Ich hoffe zumindest, dass wir es auch geschafft haben überzogene Erwartungshaltungen zu dämpfen - die helfen keinem weiter. Falls uns das nicht gelungen ist, hier ein weiterer Versuch:
1. Wimax ist nicht
die einzige und ultimative Lösung für
alle und schon gar nicht das Ende der Fahnenstange für den Breitbandinternetzugang. Es ist nur eine Zugangstechnologie unter vielen.
2.
Nein, WiMAX hat im Stadtgebiet
keine Reichweiten von 75 km bei Datenübertragungsraten von 50 Mbit wie an anderen Stellen behauptet. Das funktioniert unter Laborbedingungen, aber nicht in bebautem Gebiet.
3. Im praktischen Einsatz liegen vernünftige Erwartungswerte bei etwas mehr als 500m bei einer Übertragungsrate von 2Mbit pro Teilnehmer. Falls die Lage schlecht ist (Erdgeschoss, Bäume, Gebäuderückseite) kann die Reichweite geringer sein. Bewohner einer Dachgeschosswohnung haben Grund zur Freude, hier sind auch größere Distanzen möglich.
4.
Nein, die DBD wird nicht bis übermorgen Mittag das ganze Stadtgebiet mit Antennen überzogen haben. In den unversorgten Gebieten (siehe Karte auf wimaxdresden.de) wird das Möglichste getan, dass es schnell vorangeht - aber einfach Antennenstandorte herzaubern geht nicht. Die DBD hat den festen Willen, bis Ende des Jahres alle 32 Antennen aufzubauen. Angesichts der bisherigen Schwierigkeiten bei der Anmietung von Antennenstandorten klingt das zugegebenermaßen recht ehrgeizig, es geht aber inzwischen deutlich zügiger voran als noch vor einigen Monaten.
5. Ja, die DBD wollte im Juni schon starten. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass die DBD über die Verzögerung genausowenig erfreut ist wie wir.
Trotzdem denke ich, dass hier dennoch einer ganzen Menge an Leuten geholfen werden kann, die gern
irgendeinen vernünftigen Internetzugang zu einem akzeptablen Preis haben wollen. Dieser Teil des Forums trägt den Titel "Alternative WiMAX", daher würde ich den Focus gern dort in Ruhe rumliegen lassen wo er gerade liegt.
Zitat:
mit der Masse an Interessenten könnte man durchaus auch Anbieter anderer Technologien bisschen pushen
Na dann her mit den anderen Anbietern. Bis jetzt haben Ronny und ich jedem, der mit einer halbwegs realistisch Alternative zu uns kam die Interessentenliste gegen Unterzeichnung einer Vereinbarung betreffs Vertraulichkeit und Zweckbindung der Daten unentgeltlich überlassen.
Der Rosa Riese hat sich nicht die Bohne für uns interessiert. Es würde mich aber nicht wundern, falls die Telekom rein zufällig genau dort anfängt auszubauen wo der Mitbewerb investiert.
Falls Du Leute kennst, die Lust und Zeit genung haben ein Mesh-Netz aufzubauen - wir richten gern einen eigenen Foren-Bereich dazu ein und verlinken auf die Seite. Wenn Du also jemanden kennst, dessen Technologie gepusht werden soll - wir sind für jeden realistischen Vorschlag offen.
Zitat:
zur Beruhigung: 1. Fernabsatzverträge (darunter dürfte die Anmeldeprozedur bei der DBD/maxxtelekom fallen) können innerhalb von zwei Wochen widerrufen werden. Weiterhin darf der Kunde nach der aktuellen Rechtssprechung erwarten das der Anschluß in einem angemessenen Zeitraum bereitgestellt wird. Das ist in der Telekomunikationsbranche teilweise etwas langwieriger. Aber nach zwei vollen Monaten ohne Bereitstellung darf man getrost davon ausgehen das der Anschluß nicht bereitgestellt werden kann...Ergo der abgeschlossene Vertrag ist unwirksam.
Full ACK. Sehe ich ganz genau so und das ist auch fair. Die DBD hat uns gegenüber mit offenen Karten gespielt und ausdrücklich betont: Der Vertrag wird erst dann bindend, wenn es auch funktioniert. Vorher kann jederzeit gekündigt werden.
Dass die DBD jetzt anfängt Kunden zu werben (und wir Werbebanner dafür auf der Seite haben) halte ich für durchaus legitim. Wir können doch nicht zu einem Anbieter erst sagen "Bitte, hier sind ganz viele Leute die einen Internetanschluss wollen, kannst Du nicht investieren und ein Netz aufbauen?" und wenn dann die Entscheidung gefallen ist umschwenken und sagen"Du bist böse, weil Du Kunden gewinnen und Geld verdienen willst."
Ich freue mich auch auf Erfahrungsberichte - sowohl positive wie auch negative. Sicher wird es Leute geben die enttäuscht sind weil es bei ihnen eben nicht funktioniert...
Über Vorschläge, wie man es allen Leuten recht machen kann freut sich
Alex (und sicher auch Ronny)