Nach dem Spiegel-Artikel über die DBD (
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,386786,00.html) habe ich mich auf die Suche gemacht, welche Aktivitäten es in DD gibt und bin als DSL-befreiter Striesener auf dieses Forum gestossen. Zuersteinmal einen großen Dank an den/die Initiatoren.
Doch nun zum Thema. DBD ist sicherlich ein potenzieller Kandidat der die Situation in Striesen entspannen könnte. Unter
http://www.dslonair-fuer-alle.de bietet DBD Unterstützung für Initiatoren an. Diese beschränkt sich jedoch momentan auf zwei PDF-Dateien mit gutgemeinten Hinweisen (bau ein Portal, suche andere Interessenten, führe Informationsveranstaltungen durch, gehe Türklinken putzen und melde dich dann nochmal bei DBD). DBD hat hier einfach Marktrecherche, Marketing und Akquise an potenzielle Kunden ausgelagert.
Konkrete Informationen gibt es wenig (Zusammenfassung: 1000 Unterschriften von Privatkunden oder 50 Unternehmen). Auch sonst hält sich DBD sehr bedeckt. Ein sehr lesenswerter Beitrag dazu unter
http://www.netzwelt.de/news/70689-dslonair-verspricht-breitbandinternet-ueber-funk.html. Es gibt aber auch sehr positive Berichte (
http://www.teltarif.de/arch/2005/kw20/s17137.html).
Da Wimax noch in den Kinderschuhen steckt suchen sich die wenigen existierenden Anbieter verständlicherweise zuerst die Attraktiven Sahnestücke heraus. Die Altersstruktur spielt hier sicherlich eine wichtige Rolle. Ich denke hier kann man gegensteuern, indem deutlich macht, das es genügend Interessenten gibt.
Sind eigentlich schon konkrete Aktionen geplant? Ich bin eher durch Zufall auf dieses Forum gestossen und denke dass sich Otto N. Gelegenheitssurfer wohl kaum hierher verirren wird. Ich denke da an Flyer oder Anzeigen, also irgendwas womit man auch eine große Menge von Leuten erreicht. Könnte man sich dafür Unterstützung von einem der Anbieter holen (Druckkosten, Saalmiete, ...)?