Da ich den ständigen Diskussionen zu Nicht-Telekom-DSL-Anschlüssen (Alice, Vodafone, O2, Congstar, 1und1, ...) im GPON-Gebiet Striesen und Blasewitz gern ein Ende bereiten möchte setze ich hiermit ein
Preisgeld aus. Immer wieder wird die Nachricht verbreitet, dass die Verfügbarkeitsprüfung von einem Reseller (Vodafone, Alice, etc.) ergeben hätte, das DSL verfügbar wäre. Und immer wieder muss man zu großem Erstaunen erklären, dass dem nicht so ist und die Verfügbarkeitsprüfung schlicht und ergreifend falsch ist.
Mein Wissensstand ist der, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt an GPON-Anschlüssen ausschließlich die Telekom auch tatsächlich einen DSL-Anschluss realisieren kann. Das betrifft mehr als 16.000 Haushalte in Striesen und Blasewitz. Bis jetzt kenne ich keinen einzigen Fall, keine einzige Meldung im Forum, wo das anders wäre. Auf ein entsprechendes
Wettangebot, welches seit mehr als einem halben Jahr steht, ist bisher noch niemand eingegangen.
Um diesem Standpunkt Gewicht zu geben lobe ich verbindlich ein Preisgeld aus, den BigAlex-DSL-Prize sozusagen: Der oder die erste, der/die mir einen funktionierenden DSL-Anschluss in einem per GPON erschlossenen Haushalt vorführt, welcher
nicht von der Telekom (also T-Online) vermarktet wird erhält von mir wahlweise eine Flasche hervorragenden Whisk(e)y, z. B. eine 1 Liter-Flasche Laphroaig Quarter Cask, oder einen
Amazon-Gutschein im Wert von 50 €. Ich halte diese Angebot zunächst bis
30.06.2011 aufrecht, ggf. auch länger, darauf würde ich dann in einem Folge-Post hinweisen.
Einzige Bedingungen:
1.)
Es muss ein "richtiger" kabelgebundener (A)DSL-Anschluss aus dem Privatkundenangebot von einem der großen DSL-Anbieter bzw. Reseller sein. Also Alice, Congstar, 1&1, freenet, Vodafone oder O2. Falls ich hier einen vergessen hab, weist mich bitte darauf hin.
2.) UMTS-Surfsticks, WLAN-Zugänge, SkyDSL, WDSL, MAXXOnair, Internet über Fernsehkabel, SDSL-Firmenanschlüsse, etc. zählen logischerweise nicht. Ich will da nicht kleinlich sein, aber es geht hier um solche Anschlüsse, die man landläufig als "richtiges" DSL bezeichnet und die für Privathaushalte erschwinglich sind.
3.) Es muss sich um einen der seit Februar 2010 in Betrieb gegangenen GPON-Anschlüsse handeln. Es gibt einige wenige Anschlüsse in Striesen/Blasewitz, die vorher schon DSL hatten. Das ist aber die Ausnahme und die sind hier nicht gemeint.
4.) Ich möchte mich selbst davon überzeugen, also den Vertrag sehen und die GPON-Kiste im Keller.
Um die Öffentlichkeit und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten bitte ich jeden, der glaubt den Preis beanspruchen zu können, das hier in diesem Thread zu äußern.